Kaisarion

Kaisarion
Kaisarion,
 
Caesarion, Cäsarion, illegitimer Sohn Caesars und der ägyptischen Königin Kleopatra VII.; von seiner Mutter als Ptolemaios XV. zum Mitregenten erhoben (44); nach der Einnahme Alexandrias wurde Kaisarion auf Befehl Octavians (des späteren Kaisers Augustus) hingerichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaisarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ptolemaios XV. Kaisarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ptolemaios XV. — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Hypatia — vor ihrer Ermordung in der Kirche. Gemälde von Charles William Mitchell, 1885, Laing Art Gallery, Newcastle Hypatia (auch Hypatia von Alexandria, griechisch Ὑπατία Hypatía; * um 355 in Alexandria; † März 415 oder …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Caesarion — ptolemyPtolemy XV Philopator Philometor Caesar, nicknamed Caesarion (little Caesar) Greek: Πτολεμαῖος ΙΕʹ Φιλοπάτωρ Φιλομήτωρ Καῖσαρ, Καισαρίων, Ptolemaĩos Philopátōr Philomḗtōr Kaĩsar , Kaisaríōn (June 23, 47 BC–August, 30 BC) was the last king… …   Wikipedia

  • Alexandrinischer Krieg — Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum Alexandrinum) bezeichnet die Kampfhandlungen, in die der römische Feldherr Gaius Julius Caesar zwischen September 48 und Januar 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) im Anschluss an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”